16
Apr
2008

Interessante Frage

Beim Lesen meines Buches über Hector von F. Lelord bin ich auf einen Absatz gestoßen, der mich nachdenklich gemacht hat:

"Clara hatte begonnen, ihn weniger zu lieben und einen anderen dafür mehr. Natürlich kann man jemandem für so etwas böse sein; manche gehen sogar bis zu Mord, und Hector fühlte sich selbst genug auf Touren, um tiefempfundene Worte über die dritte Komponente des Liebeskummers zu schreiben - den Zorn. Aber Liebe passiert unfreiwillig, und wäre es da wirklich gerecht, die Leute für ein Gefühl zu bestrafen, das sie sich nicht ausgesucht haben?"

Ich weiß darauf keine Antwort, denn es lassen sich Argumente dafür und dagegen finden ...
stoppl - 16. Apr, 07:48

ist es sofort liebe ?

oder ist man erst einmal nur VERliebt...
macht man es sich nicht sehr einfach, wenn man sagt.... ich habe mir dieses gefuehl nicht ausgesucht, es ist einfach passiert ... ?
ist eine beziehung nicht ohnedies zum scheitern verurteilt, wenn ein partner es "zulaesst" , sich neu zu verlieben ?
ach, die liebe ist unergruendlich und wie arthur schnitzler schon sagte : "die seele ist ein weites land"
einen schoenen tag fuer dich ;-)

Herr B. - 16. Apr, 07:59

Nun ja, mir stellt sich die Frage, ob man es bewusst zulassen kann? Verliebt man sich nur, wenn die "alte" Beziehung nicht stark genug ist? Kann man das steuern, welchen Einfluss hat man auf solche Gefühle?
Dir auch einen tollen Tag!
alex_blue - 16. Apr, 08:24

Ich denke, man kann schon steuern, ob man sich neu verliebt oder nicht. Denn dem Neu-Verlieben geht ja was voraus: kennenlernen, näher kennenlernen usw. Und hier besteht IMHO durchaus Einflußmöglichkeit.
Insofern sehe ich hier einen großen Zusammenhang dazu, wie gut die Beziehung ist. Ist sie nämlich intakt, hat man gar nicht das Bedürfnis, etwas aufs Spiel zu setzen, in dem man ein Risiko eingeht. Außerdem behaupte ich, solange man wirklich in seinen Partner verliebt ist, verliebt man sich nicht einfach in jemand anderen.

Herr B. - 16. Apr, 08:36

Ja, das sehe ich auch so. Aber auch DAS passiert doch unbewusst, oder nicht? Man plant das doch nicht, auch nicht das Risiko.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.
Herr B. - 16. Apr, 08:36

Ja, das sehe ich auch so. Aber auch DAS passiert doch unbewusst, oder nicht? Man plant das doch nicht, auch nicht das Risiko.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.
die_huepfdohle - 16. Apr, 08:42

Ich glaube nicht, dass man das wirklich steuern kann. Klar, es geht ein Kennenlernen voraus - aber soll man deswegen niemanden mehr kennenlernen?
Ich kenne die Situation aus eigener Erfahrung. In jemanden verliebt, obwohl ich vergeben war. Es lief nicht rund in der Beziehung (das soll keine Entschuldigung sein - ich entschuldige mich dafür nicht, weil ich dazu stehe) und plötzlich entwickelte sich mit jemanden, den ich schon länger kannte, mehr als nur Freundschaft. Ich wehrte mich natürlich gegen die Gefühle, weil ich es nicht wollte, war ich doch vergeben. Ich habe den Kampf nicht gewonnen, mein Herz hat ganz klare Worte gesprochen...Auch, wenn's nicht gewollt war. Aus verliebtheit wurde dann auch Liebe, aber keine Beziehung ;-)

Heute bin ich glücklich. Da kann ich getrost auch andere kennenlernen. Aber niemals würde ich sagen: DAS passiert mir nicht. Who knows?

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass dafür in der anderen Beziehung etwas nicht stimmen kann...

Herr B. - 16. Apr, 09:06

Das sehe ich genauso. Eine intakte Beziehung (wie und wodurch auch immer sie definiert wird) verhindert, mehr oder weniger auch unbewusst, dass man sich in eine andere Person verliebt. Die Gefühle sind eben stark genug.
Aber eben diese Gefühle steuere ich doch nicht bewusst. Sie sind da - oder eben nicht. Und wenn die Beziehung kriselt und die Gefühle damit auch schwinden, bin ich empfänglich für andere Signale. Und genau das setzt meine Frage an: In wie weit kann ich dafür jemandem böse sein, gar Absicht unterstellen? Ist es lediglich eine Ausrede oder unvermeidlich?
alex_blue - 16. Apr, 09:53

Mh.
Ich bin der Meinung, daß man eben nicht, nur weil es in der Beziehung kriselt, sich sofort bewußt auf was neues einlassen soll, also in dem Sinn daß man die Freundschaft zu jemanden anderen anfängt zu vertiefen.
Die Entscheidung über die Beziehung hat vorher zu fallen: alles investieren für eine Rettung - oder ein faires definitives Ende.

Mir ist klar, das das alles auch anders laufen kann, ich habs auch selbst schon erlebt.

Da war meine "alte" Beziehung schon länger in der Krise, hatte schon ne Pausen-Phase hinter sich.... Das Schluß-machen war eigentlich nur noch eine Formalie. Aber, trotzdem war mein Verhalten alles andere als okay.

Ich denke, oft scheut man sich einfach davor, einen Schlußstrich unter eine nicht mehr intakte und rettbare Beziehung zu setzen. Dazu wird man erst veranlaßt, wenn etwas neues passiert.

Mein ExEx hat damals den Schlußstrich gezogen mit u.a. den Worten: bevor sich jemand neu verliebt... (dem ging aber auch ca. 1 Jahr Wechselbad vorraus). Aber das fand ich fair von ihm. Für mich wäre es viel schlimmer gewesen, wenn er mich dann später wegen einer anderen verlassen hätte, als vorher so.
Herr B. - 16. Apr, 10:42

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass man in einer kriselnden Beziehung BEWUSST Ausschau hält oder sich auf etwas Neues einlassen sollte, sondern dass das nur ganz schnell und UNbewusst passieren kann. Und daher dann meine Frage, in wie weit man dem anderen dafür böse sein kann? Diese Frage ist sicherlich etwas provokant, aber ich habe mich trotzdem getraut, sie zu stellen, weil ich denke, dass es schwer ist, seine Gefühle immer im Griff zu haben und man von Situationen überrascht werden kann, die man nicht erwartet hat. Dieses oft gehörte "ich würde nie ..." halte ich für sehr gewagt.
die_huepfdohle - 16. Apr, 15:13

Ich habe damals nicht bewusst eine Freundschaft vertieft. Mir war nicht mal bewusst, dass sich da etwas entwickelt, das über Freundschaft hinausging. Plötzlich war es halt so. Ich habe mich nicht getrennt und hatte das auch zu keinem Zeitpunkt vor - erst wollte ich sehen, ob das "Alte" noch ne Chance hat. Darum habe ich den "Neuen" auf der einen Seite hingehalten, auf der anderen Seite das "Neue" aber auch genossen. Ok, fair war ich nicht, denn ich bin zweigleisig gefahren und es wussten nur zwei von drei Personen.

Wenn man sich schon trennt mit dem Gedanken "Bevor sich jemand anders verliebt", dann ist ja schon offensichtlich, dass das Alte nicht mehr das Wahre ist. Sonst macht man sich diese Gedanken nicht.

Mein Ex hat sich dann auch irgendwann getrennt, weil er ne andere toll fand und das Gefühl hatte, er betrügt mich... Ich habe ihm das sehr übel genommen, weil er mich aufgab für nix. Heut bereut er es und weiß, er hätte versuchen müssen, die Beziehung zu retten.
Aber ich habs ihm übel genommen, weil ich ihn liebte.
Im Grunde kann man es nemandem vorwerfen, wenn sich Gefühle verändern. Und das tun sie nun mal. Manchmal so, manchmal anders.

Ab wann weiß man, dass eine Beziehung nicht mehr rettbar ist?
Herr B. - 16. Apr, 17:30

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt ... Natürlich merkt man irgendwann bewusst/unbewusst, dass "etwas nicht mehr stimmt" und, wenn es gut läuft, teilt man sich dem Partner mit und versucht, das Problem zu lösen. Aber wann der "richtige" Zeitpunkt ist, dann vielleicht doch zu gehen, das muss man wohl wieder dem Gefühl überlassen.
goldfederchen - 16. Apr, 09:13

Himmel, was wirfst Du für Fragen neuerdings auf? Das wird ja richtig schwierig bei Dir.
Ich denke, dass man sich nicht verliebt, wenn man in einer Beziehung glücklich und erfüllt lebt. Und ich denke nicht, dass das Unterbewusstsein eine so große Rolle spielt, wie Du es jetzt vielleicht gerne hättest. Weil ja für gewöhnlich die Liebe nicht einschlägt wie ein Blitz (auch wenn das durchaus passiert). Und man, Unterbewusstsein hin oder her, ja auch bereit sein muss, sich auf die Liebe einzulassen. Ohne das Buch jetzt zu kennen, kann ich nicht glauben, dass Liebe wirklich "unfreiwillig" passiert. Zuneigung, Verliebtheit, aber nicht Liebe.

Herr B. - 16. Apr, 09:34

Ach, ich wollte mal nicht nur Schön-Wetter-Themen wälzen ;-) Und dieses Thema interessiert mich auch ...
Du schreibst, man muss bereit dafür sein. Wie macht man das? Bewusst? Da habe ich halt meine Zweifel. Ich persönlich gehe nicht aus dem Haus und weiß, dass ich mich nicht verlieben will und werde. "Es" passiert einfach ... Natürlich ist es nicht unbedingt gleich Liebe, nennen wir es ruhig Zuneigung oder Verliebtheit. Aber, wie die Hüpfdohle, würde ich nie meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es mir nicht grundsätzlich jederzeit, überall passieren kann, auch wenn ich nicht darauf aus bin.
goldfederchen - 16. Apr, 09:45

Ausschließen kann man wohl nie, dass man sich nicht anderweitig in jemand anderen, na ja, sagen wir mal "verguckt". Aber ich denke nach wie vor, dass die innerliche Bereitschaft dazu vorhanden sein muss. Wenn ich in einer glücklichen, stabilen Beziehung lebe und keine Notwendigkeit verspüre, behaupte ich mal, "vergucke" ich mich auch in keinen anderen. Erst dann, wenn ein Defizit vorhanden ist, kann mir so etwas passieren. Und selbst dann habe ich es noch in der Hand, inwieweit ich mich darauf einlassen möchte. Man kann sein Herz durchaus vor der Liebe verschließen, genauso wie man sich in eine Liebe hinein steigern kann, von der man von vorneherein weiß, dass sie aussichtslos ist. Ich denke, da spielt der Kopf und der Verstand eine größere Rolle, als sich mancher eingestehen möchte.
Herr B. - 16. Apr, 10:31

Der Verstand kann Dir sicherlich sagen, dass es eine Dummheit ist. Es bleibt dann nur die Frage, ob der Kopf stark genug ist, sich gegen das Gefühl aufzulehnen.
Ich fand Deinen Satz mit der Notwendigkeit schön. Was ist denn die Notwendigkeit in dem Fall? Ist das nicht auch ein Gefühl? Und Gefühle kommen doch nicht bewusst ... ;-)
Ich gebe zu, ich bin da ein wenig beeinflusst, was das Unbewusste angeht: Einmal vom Film "Bleep" und von einer Kollegin, die sich intensiv mit NLP beschäftigt. Und, wie gesagt, ich will das Unterbewusstsein keinesfalls als Entschuldigung für Seitensprünge oder was auch immer hinstellen, sondern stelle mir diese Fragen ganz neutral und ohne Zielrichtung. Es sind also durchaus kritische Stimmen in beide Richtungen erlaubt ;-)
Coombs - 16. Apr, 13:13

Du und Deine hochphilosophischen Themen *grins*
Na da hau ich mal meine 2 Cents auch hier rein:

Wenn man etwas in einer Beziehung und/oder beim Partner vermisst, dann denke ich, dass man ganz unbewusst seine Fühler ausstreckt. Man weiß es selbst manchmal noch gar nicht. Und wenn dann natürlich jemand daher kommt, der genau das hat, was fehlt, dann können verwirrende Gefühle entstehen.

Bewusst steuern kann man sowas - so glaube ich - nicht.

Fazit für mich: Stimmt die Beziehung, dann bleibt das Unbewusstsei "brav".

Und es gibt definitiv einen Unterschied zwischen Verliebtheit und Liebe. Ich denke, Liebe muss wachsen und aus Verliebtheit entstehen, wobei bei der Liebe die Verliebtheit nicht auf der Strecke bleiben muss.

die_huepfdohle - 16. Apr, 15:06

Ich unterschreib dat grade mal so.
Herr B. - 16. Apr, 17:27

Ich nehme das mal als schönes Schlusswort für dieses Thema :-)
logo

Alles auf Anfang

Jobsuche - beendet

Schweiz
Bewerbungen: 96
Interviews:       2
Absagen:        91

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Viel Vergnügen! Ich dachte,...
Viel Vergnügen! Ich dachte, es wird mal Zeit für etwas...
Herr B. - 24. Jul, 15:12
na, dann werde ich mich...
na, dann werde ich mich mal einlesen gehen :) liebe...
Oberansicht (Gast) - 24. Jul, 11:22
Danke für die Info! Eigentlich...
Danke für die Info! Eigentlich sollte es egal sein,...
Herr B. - 18. Jul, 16:31
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler...
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler gefunden!
Moonbrother - 18. Jul, 14:23
Der Link funktioniert...
Der Link funktioniert nicht (bei mir).
Moonbrother - 18. Jul, 13:13

Status

Online seit 6317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 15:12

Archiv

April 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 3 
 4 
 5 
 6 
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
29
30
 
 
 
 
 

Besucher


Wo kommt Ihr her?

Countdown


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren