Ich denke, man kann schon steuern, ob man sich neu verliebt oder nicht. Denn dem Neu-Verlieben geht ja was voraus: kennenlernen, näher kennenlernen usw. Und hier besteht IMHO durchaus Einflußmöglichkeit.
Insofern sehe ich hier einen großen Zusammenhang dazu, wie gut die Beziehung ist. Ist sie nämlich intakt, hat man gar nicht das Bedürfnis, etwas aufs Spiel zu setzen, in dem man ein Risiko eingeht. Außerdem behaupte ich, solange man wirklich in seinen Partner verliebt ist, verliebt man sich nicht einfach in jemand anderen.
Ja, das sehe ich auch so. Aber auch DAS passiert doch unbewusst, oder nicht? Man plant das doch nicht, auch nicht das Risiko.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.
Ja, das sehe ich auch so. Aber auch DAS passiert doch unbewusst, oder nicht? Man plant das doch nicht, auch nicht das Risiko.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.
Insofern sehe ich hier einen großen Zusammenhang dazu, wie gut die Beziehung ist. Ist sie nämlich intakt, hat man gar nicht das Bedürfnis, etwas aufs Spiel zu setzen, in dem man ein Risiko eingeht. Außerdem behaupte ich, solange man wirklich in seinen Partner verliebt ist, verliebt man sich nicht einfach in jemand anderen.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.
Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre man völlig willenlos. Doch nach dem Lesen des Buches frage ich mich, wie bewusst man eine Beziehung steuern, die Liebe am Leben halten kann, und was das Unterbewusstsein für eine Rolle spielt.