19
Aug
2009

Immer wieder

Nun bin ich also wieder da. Schön, und gern würde ich auch E. wiedersehen, schließlich sind es schon fast drei Wochen, seit wir uns zuletzt getroffen haben. Aber mal wieder keine Anzeichen bei ihr, der angekündigte Anruf heute morgen - ausgeblieben. Soll ich, schaffe ich es, mal zu warten, bis sie fragt? Wie lange werde ich dann warten? Mmmmh.

(Fast) Trocken geblieben

Mit diesem Fazit muss man wohl in Deutschland schon zufrieden sein. Von Sturm bis (ein bisschen) Regen war alles dabei. Zum Glück aber auch Sonne, sodass wir am Sonntag am Strand sein und auch (bei ca. 16 Grad Wassertemperatur) baden konnten. Den Rest der Zeit haben wir mit Fahrradtouren, Fußball und Faulenzen über die Runden gebracht. Dazu lecker Essen (sagt auch die Waage). Den beiden Jungs hat es jedenfalls gefallen und sie wollen auch im nächsten Jahr wieder hin, egal ob Zelt oder Zimmer. Ich bin ja für Zimmer ;-)

Noch zwei Bilder - mein Lieblingsbild, wenn man zum Strand kommt, und die klassische Möwe *g*

strand

moewe

12
Aug
2009

Durststrecke

Nun habe ich E. schon eineinhalb Wochen nicht gesehen. Und wenigstens eine Woche wird noch dazu kommen :-( Gestern hab ich mit ihr telefoniert und gesagt, dass ich versuchen will, irgendwie noch ein wenig Geld zusammen zu kratzen, damit wir in diesem Jahr zumindest mal drei oder vier Tage gemeinsam irgendwo hin fahren können. Ein ganzes Jahr ohne einen gemeinsamen Urlaub ist ziemlich doof.

In der Zwischenzeit ist mein Sohn kaum noch zu halten vor Aufregung bis zur morgigen Abreise. Dabei droht der Wetterbericht nach wie vor mit Regen und 18 Grad. Es scheint so, als hätten wir in diesem Jahr die Sommerlotterie in Deutschland leider verloren.

10
Aug
2009

Annäherung heute

Früher hat man sich getroffen, geredet etc. Heute muss man dazu das Haus nicht mehr verlassen. Die Beziehung zwischen meinem Sohn und E. ist, wie schon beschrieben, recht distanziert. Aber vielleicht helfen ja auch schon Kleinigkeiten, das zu verbessern. Mein Kind hat zum Geburtstag den Zugang zu einem Online-Spiel geschenkt bekommen. E. und ich spielen das bereits seit einem Jahr hin und wieder mal gemeinsam. Gestern nun habe ich den Zugang für mein Kind eingerichtet, und zufällig war E. auch gerade online. Und so sind die Beiden dann nach kurzer Einweisung "gemeinsam" losgezogen, um für das Gute gegen diverse Fantasy-Monster zu kämpfen. Hinterher hat er sie sogar noch angerufen und sich für die "Hilfe" bedankt :-) Vielleicht schaffen wir es dann wenigstens im nächsten Jahr mit einem gemeinsamen Urlaub *g*
Ich hab übrigens in der Zwischenzeit mit E.s Tochter gechattet. Quasi ganz in Familie ...

9
Aug
2009

Urlaub in Deutschland

Hauptsache, es regnet nicht! Mehr als diese Devise kann man sich bei einem Urlaub in deutschen Landen wohl nicht auf die Fahne schreiben. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn man im Hochsommer an der See nur 18 Grad erwarten darf. Das zumindest sagt die Vorhersage für das nächste Wochenende. Also hoffe ich mal, dass die sich mal wieder irrt ;-)

8
Aug
2009

Gefühlsausbruch

Das war ein harter Nachmittag. Ich hatte meinen Sohn gegen 16 Uhr bei mir erwartet. Stattdessen klingelte das Telefon, und er sagte, er würde nicht kommen. Warum? Er hatte sich mal wieder mit seiner Mutter gestritten und saß nun allein zu Hause - ohne gepackte Taschen.
Wir sprachen eine ganze Weile, bis es dann aus ihm heraus brach: Warum ist Oma gestorben, warum bist Du nicht mehr hier, ich hab Angst, dass Du auch stirbst ... Er schluchzte so herzzerreißend, dass ich Mühe hatte, ihn überhaupt zu beruhigen. Diese Verlustängste, die er gestern endlich mal wieder artikulierte, sind so fest verankert, dass er sich davon einfach nicht befreien kann. Und sie machen ihm das Leben sehr schwer.
Nach vielen Minuten konnte ich ihn überreden, das Nötigste zusammen zu suchen und sich doch noch auf den Weg zu mir zu machen. Hier angekommen, hatte er sich dann einigermaßen beruhigt. Da war dann nur noch die Wut über seine Mutter mit den Argumenten, die mir sooo vertraut sind, denn es sind die gleichen, die mich zum Gehen gebracht haben. Er aber kann nicht gehen.
Schließlich waren auch E. und unser Urlaub noch einmal Thema. Er meinte, es sei ihm egal, ob sie mitkäme. Kaum hatte er das ausgesprochen, war sie am Telefon. Erstaunlicherweise wollte er sogar den Hörer abnehmen und mit ihr sprechen. Dann erzählte ich ihr, dass er nichts dagegen hätte. Sie aber meinte, wenn seine erste, spontane Reaktion ein "nein" gewesen sei, wäre sie skeptisch. Also hat sie noch einmal am Telefon zu ihm gesprochen und ihn gebeten, er möge sich das in Ruhe noch einmal überlegen, und sie wäre nicht böse, schließlich würden sie und ich uns ja ansonsten oft genug sehen ...
Dabei hatte er Tränen in den Augen! Er konnte mir hinterher nicht erklären, warum. War es ihre Offenheit? War es das Dilemma, in dem er steckt?
Heute Morgen ist alles "normal" und die Freude auf den Ostsee-Trip groß. Armer Kerl, er hat es wirklich nicht leicht ...

7
Aug
2009

Die große Urlaubsstimmung ...

... will nicht aufkommen, auch wenn ich heute Nachmittag für 1,5 Wochen das Büro verlasse. Das hat mehrere Gründe. Eineinhalb Wochen sind nicht gerade viel, der erste Arbeitstag ist fast schon wieder greifbar, wenn ich zu Hause angekommen bin ;-) Der Kurztrip an die Ostsee beginnt erst in einer Woche, bis dahin ist es noch eine Weile - mit Kind in einer Ein-Zimmer-Wohnung nicht immer ganz leicht. Und die Aussicht, dass ich vermutlich E., ausgehend vom letzten Sonntag, insgesamt fast drei Wochen nicht sehen kann, stimmt mich auch nicht gerade optimistisch.
Eigentlich verläuft mein Leben zurzeit durchaus positiv, aber die "Feinabstimmung" funktioniert leider noch nicht so ganz ...

6
Aug
2009

"Schweinerei"

Was lese ich in den Schlagzeilen der Zeitung mit den vier großen Buchstaben? Da sollte ich seit Juli staatlich verordnet die Konjunktur ankurbeln mit knapp sieben Euro mehr im Monat, und nun sollen die Beiträge ab Oktober für die Impfung schon wieder erhöht werden? Diese Schweine können einem aber auch jeden Spaß verderben ;-)

Helle Aufregung

Zwei Mal im Jahr kommt der für unsere Abteilung zuständige Direktor der GF vorbei, um sich über den aktuellen Stand der wichtigsten Projekte informieren zu lassen. Unfassbar, was da im Vorfeld für ein Aufwand betrieben wird. Meine Güte, das ist doch auch Mensch aus Fleisch und Blut! Damit auch ja nichts schief geht, gibt es heute Vormittag sogar noch eine Generalprobe der Präsentationen. Ich fasse es nicht. Das sind alles hoch bezahlte Führungskräfte, und dann ein Theater wie im Kindergarten.

Total voll ...

... war der Mond gestern Abend. Hat jemand Probleme damit? Ich hab bestens geschlafen :-) Leider weigerte sich meine kleine Kamera, la Luna scharf zu stellen, also hier leider kein Bild. Dafür aber bei Elisabetta.

Apropos voll: Ab morgen gibt es in der Stadt wieder das Bier-Festival. Rund 300 Brauereien stellen ihre Erzeugnisse vor. Ich stelle mir - ganz klischeehaft - Horden von Bierbäuchen vor, die torkelnd von einem Stand zum nächsten pilgern. Aber vielleicht geht es dort ja auch ganz gesittet zu ...?

4
Aug
2009

Dilemma

So schnell kann aus einer Idee ein Problem werden: Vorhin sprach ich am Telefon mit meinem Sohn. Er ist dagegen, dass E. mitkommt, und sei es nur für die letzten Tage. Was nun? Ich hatte mich über meine Idee gefreut, E. natürlich auch, denn es wäre die erste und vermutlich auch letzte Chance in diesem Jahr für ein paar gemeinsame Tage außerhalb der eigenen vier Wände bzw. Zäune. Und nun das.
Natürlich kann und werde ich mich nicht einfach darüber hinweg setzen. Allerdings will ich mein Kind am Freitag noch ein Mal persönlich darauf ansprechen, welche Motive es für seine Ablehnung gibt. Denn ich sehe das auch auf lange Sicht - ich habe weder das Geld noch genug Urlaub, um sowohl mit Kind als auch mit E. zu verreisen. Und solange die Situation so bleibt, würde das heißen, dass für E. und mich ein gemeinsamer Urlaub fast unmöglich wäre. Muss ich mich damit auf Jahre hinaus abfinden?

Edit: Ich könnte es noch zuspitzen - was mache ich, wenn sich seine Ablehnung auf meine Beziehung auswirkt? Zum Glück ist E. nicht der große Familienmensch und auch keine Glucke, aber man möchte ja vielleicht auch hin und wieder mal seine freie Zeit mit dem Partner verbringen ...

Spontane Idee

Warum eigentlich nicht? Eben fiel mir ein, dass ich in der JH ein Vier-Bett-Zimmer habe, wir aber nur zu dritt sind. Und was hindert uns daran, dass E. zumindest übers Wochenende nach kommt?
Erst einmal will ich aber hören, was mein Sohn dazu zu sagen hat. Schließlich ist es eigentlich ein Papa-Sohn-Urlaub. Da er aber sowieso mit seinem Kumpel den ganzen Tag kaum zu sehen ist, muss ich mich deswegen ja nicht unbedingt langweilen.

Und während ich das schreibe, kommen sofort wieder die Zweifel, was wohl meine Ex sagen könnte. Ich werde diese Komplexe einfach nicht los :-(

Gartenimpressionen

Um die Aggressivität der Riesenspinne etwas aus dem Blickpunkt zu rücken, hier ein paar ganz angenehme, ruhige Momentaufnahmen aus dem sommerlichen Garten.

Diese Beere wartet noch auf etwas Sonne.

Bormbeere

Tolle Farbe!

Blume

Und zum Schluss doch noch ein weiteres Tier ;-)

Hummel

Das erste Bild ...

... ist etwas für Spinnenliebhaber *g*

spinne

Die Angst geht um

Vor kurzem habe ich hier über mein gefährliches Viertel berichtet. Trotzdem habe ich meinen Sohn belächelt, der abends meine Wohnungstür unbedingt zwei Mal verschließen wollte.
Seit gestern sehe ich das etwas differenzierter. Ich traf meinen Nachbarn im Aufzug. Der erzählte mir, dass am Sonntag - am hellichten Tag - im 5. Stock eingebrochen wurde. In einer Wohnung mit Querriegelschloss! Das hat mich wirklich erschrocken. Bei mir gibt es nur sechs Etage mit je drei Wohnungen, also recht überschaubar. Die Täter müssen das Haus offenbar gut ausspioniert haben, um zu wissen, dass die betroffenen Bewohner nicht da sind und auch keine Gefahr der Nachbarn droht. Und warum sucht man sich dann gerade eine derart gesicherte Wohnung aus? Sollte ich mir überlegen, wo und wie ich künftig wichtige Unterlagen ablege, z. B. fürs Internet-Banking? Ich finde das unheimlich.

Augen reiben

Hab ich was verpasst? In den Medien wird momentan reichlich über die Erreger berichtet, die mit den Tieren mit den Ringelschwänzchen zu tun haben. Und ich bilde mir ein, nicht infiziert zu sein und auch das Wort Epidemie richtig zu schreiben. Aber die Morgenpost in der Hauptstadt schreibt dieses Wort mit schöner Regelmäßigkeit so: Epedemie. Sind die schon alle infiziert oder bin ich vielleicht im Delirium?
logo

Alles auf Anfang

Jobsuche - beendet

Schweiz
Bewerbungen: 96
Interviews:       2
Absagen:        91

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Viel Vergnügen! Ich dachte,...
Viel Vergnügen! Ich dachte, es wird mal Zeit für etwas...
Herr B. - 24. Jul, 15:12
na, dann werde ich mich...
na, dann werde ich mich mal einlesen gehen :) liebe...
Oberansicht (Gast) - 24. Jul, 11:22
Danke für die Info! Eigentlich...
Danke für die Info! Eigentlich sollte es egal sein,...
Herr B. - 18. Jul, 16:31
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler...
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler gefunden!
Moonbrother - 18. Jul, 14:23
Der Link funktioniert...
Der Link funktioniert nicht (bei mir).
Moonbrother - 18. Jul, 13:13

Status

Online seit 6322 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 15:12

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Besucher


Wo kommt Ihr her?

Countdown


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren