esmee ragnatela - 23. Jun, 14:40
In Statistiken hört sich manches gut an; es kommt immer darauf an, wie man eine Statistik liest. Wenn man sie runterbrechen würde auf ein realistisches Niveau, dann würden ganz andere Zahlen in dem Artikel stehen. Aber im Einzelhandel und im öffentlichen Dienst, wurde schon immer recht wenig verdient. Die Teuerungsrate treffen allerdings alle, nur die kleinen Leute haben sichtlich mehr daran zu knabbern. Das Ganze kommt einer, ja wie soll man sowas eigentlich bezeichnen, Vorgaukelung gleich. Nur weil mehr Leute in Arbeit gebracht wurden, ist es ja nicht automatisch auch Arbeit, welche den Lebensunterhalt sichert. Und erst recht nicht die Sozialkassen füllt. Der kleine Postbote ist, zum Teil jedenfalls, auch noch Beamter, aber er verdient nur einen Hungerlohn, an der Grenze dessen was verantwortbar ist. Wenn ich bedenke, dass die Politiker sich ihr Weihnachtsgeld gezwölftelt haben, um danach allen anderen Beamten das Weihnachtsgeld ganz zu streichen; da geht mir dann doch schon das Messer in der Tasche auf. Die obere Hälfte der Gesellschaft, wird immer ein Selbstbedienungsladen auf Kosten des kleinen Mannes bleiben.
Herr B. - 23. Jun, 14:46
So sehe ich das auch. Daher scheint mir diese Tabelle doch reichlich "eigenartig" zu sein. Letztlich habe ich auch keine Lust, mich schon wieder aufzuregen, ich fand es halt nur erstaunlich, wo ich mich da einsortieren muss. Nun gut, ich verdiene sicher sehr wenig, aber ganz sicher gibt es reihenweise Berufe, die noch schlechter dran sind. Das sieht man aber in dieser Tabelle überhaupt nicht.