stoppl - 18. Apr, 21:08

zu deinem sehr interessanten thema ....

moechte ich dir sagen, dass es bei uns (a) auch derartige situationen gibt, aber meist nur in der bundeshauptstadt.
wir in der provinz bleiben davon noch ein wenig verschont.
ehrlich gesagt, tun mir die jugendlichen leid !!! warum ? weil sie, meiner bescheidenen meinung nach , kaum eine erziehung erfahren. begonnen hat alles mit jener generation, wo die frauen bzw. muetter berufstaetig sein wollten oder mussten. die selbstverwirklichung war in den 50er-60er jahren noch nicht DAS thema schlechthin. spaeter kam auch noch der lebensstandard dazu, den jeder haben wollte und dafuer die berufstaetigkeit der muetter in kauf nahm.
wer kuemmerte sich um die kinder (schluesselkinder) ? grossfamilien sind nicht mehr en vogue ! also blieben die kleinen mehr oder weniger sich selbst ueberlassen, mit ordentlichem taschengeld kauften sich die eltern frei. das ist fuer mich der grundstein der jetzigen entwicklung, aber ich steche mit dieser meiner meinung sicher in ein wespennest, denn heutzutage wollen die frauen kindererziehung einfach so nebenbei bewaeltigen , schliesslich wollen sie IHR leben in erster linie so gestalten, wie sie es fuer SICH richtig und angenehm finden. ob kinder immer dazupassen , ist eine andere frage.
( bevor ich ob dieser meinung virtuell gesteinigt werde....... nicht alle leben so, nicht alle kinder sind alleine, viele, viele eltern sind sich ihrer aufgabe total bewusst - aber es sind schon sehr, sehr viele, die ihren kindern das wichtigste vorenthalten - liebe und aufmerksamkeit , zuwendung und vor allem ZEIT )

Herr B. - 19. Apr, 08:38

Natürlich kann man den Kindern keinen Vorwurf machen, sie entwickeln sich schließlich nicht freiwillig so. Allerdings überlege ich nach dem Lesen Deiner Zeilen, was sich eigentlich geändert hat: In der DDR war es üblich, dass auch die Frauen gearbeitet haben. Die Kindergärten und Schulhorte waren ganztags geöffnet, es gab Jugendklubs, Jugendorganisationen (über Sinn und Unsinn der Inhalte müssen wir natürlich nicht diskutieren) und die Kinder mussten dadurch nicht auf der Straße sitzen. Auch in der heutigen Zeit ist es leider oft notwendig, dass die Frau zum Lebensunterhalt beiträgt. Aber den Kindern wird nichts mehr angeboten. Muss man nicht DA ansetzen?

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

logo

Alles auf Anfang

Jobsuche - beendet

Schweiz
Bewerbungen: 96
Interviews:       2
Absagen:        91

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Viel Vergnügen! Ich dachte,...
Viel Vergnügen! Ich dachte, es wird mal Zeit für etwas...
Herr B. - 24. Jul, 15:12
na, dann werde ich mich...
na, dann werde ich mich mal einlesen gehen :) liebe...
Oberansicht (Gast) - 24. Jul, 11:22
Danke für die Info! Eigentlich...
Danke für die Info! Eigentlich sollte es egal sein,...
Herr B. - 18. Jul, 16:31
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler...
http://herrbeh.blogspot.de / Fehler gefunden!
Moonbrother - 18. Jul, 14:23
Der Link funktioniert...
Der Link funktioniert nicht (bei mir).
Moonbrother - 18. Jul, 13:13

Status

Online seit 6317 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 15:12

Archiv

April 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 3 
 4 
 5 
 6 
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27
29
30
 
 
 
 
 

Besucher


Wo kommt Ihr her?

Countdown


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren