Ich bin seit 12/06 mit arcor dran. seit 08/07 warte ich auf ne gute schrift, seit dem buchen sie immer mehr als vereinbart ab. ich bin mittlerweile sowas von entnervt...wenn ich das geld zurückgehen lasse, legen die nachher den anschluss lahm- das wäre für den privaten nicht schlimm, aber die firma hängt auch mit dran. ge stern hab ich ein saftiges fax geschickt. mal sehen, was passiert.
Tja, ich sag ja: Ärger kann man überall haben, leider! Und das Dumme ist, dass man kaum dagegen ankommt. Da kann man drohen, schimpfen, sich beschweren ... Verhallt alles wirkungslos. Und da ein Anbieter wie der andere ist, lohnt eigentlich auch ein Wechsel nicht; man weiß nie, was einen DA erwartet.
Immerhin habe ich jetzt bei Arcor zwei Mal positive Reaktionen feststellen können: Bei einer Kollegin dauerte die Rückbuchung einer fehlerhaften Abbuchung nur drei Tage, bei meiner Frau hat man sogar die Gesprächsgebühren zur teuren Hotline, die sie aufgrund von Reklamationen angesammelt hatte, erstattet, und das ganz von allein! Manchmal werden Wunder doch noch wahr.
Bei meinem derzeitigen Ärger mit Versatel sieht es danach aus, als wolle man mit der Verzögerung versuchen, die Vertragsverlängerung so weit wie möglich nach hinten zu schieben, um mich möglichst lange binden zu können. Aber dem werde ich zuvor kommen und damit drohen, meine Einwilligung zurück zu ziehen, sollte Versatel seinem Teil der Vereinbarung nicht binnen zwei Wochen nachkommen.
Ich bin auch sehr gespannt. Zum Glück bin ich auf die Änderung terminlich nicht angewiesen, daher muss ich mich eigentlich nicht ärgern. Mich macht es nur wütend, wie Kunden für dumm verkauft werden. Und mir tun die armen "Mäuschen" in der Hotline leid, die den Mist ausbaden müssen und meist gar nichts dafür können.
Immerhin habe ich jetzt bei Arcor zwei Mal positive Reaktionen feststellen können: Bei einer Kollegin dauerte die Rückbuchung einer fehlerhaften Abbuchung nur drei Tage, bei meiner Frau hat man sogar die Gesprächsgebühren zur teuren Hotline, die sie aufgrund von Reklamationen angesammelt hatte, erstattet, und das ganz von allein! Manchmal werden Wunder doch noch wahr.
Bei meinem derzeitigen Ärger mit Versatel sieht es danach aus, als wolle man mit der Verzögerung versuchen, die Vertragsverlängerung so weit wie möglich nach hinten zu schieben, um mich möglichst lange binden zu können. Aber dem werde ich zuvor kommen und damit drohen, meine Einwilligung zurück zu ziehen, sollte Versatel seinem Teil der Vereinbarung nicht binnen zwei Wochen nachkommen.
du kannst ja auf die vertragslaufzeit bestehen, die ab änderung gegolten hätte oder so.
wünsch dir jedenfalls viel erfolg, mal sehen was noch kommt ;-)