Im Mittelalter sollten die Körperteile von Gehängten den Lebenden Glück bringen. Besondere Wunderkraft wurde dem Daumen zugeschrieben. Wenn man den Daumen eines Gehängten bei sich trug, hatte man außerordentliches Glück! Der Daumen wurde beispielsweise in die Hosetasche gesteckt, dort konnte man ihn problemlos und jederzeit drücken!
Und daher kommt der Begriff "Daumen drücken"? Sehr schön, danke, wieder etwas gelernt. Wissen macht ahh.. :-) In Ermangelung von Gehängten in meinem näheren Umfeld belassen wir es dann doch beim gängigen Prozedere.
Danke Dir für den Eintrag und die guten Wünsche!
Anmerkung zum Daumem drücken
aber trotzdem viel Glück =)
Danke Dir für den Eintrag und die guten Wünsche!